Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“: Projektaufruf 2025/2026 gestartet
Heute wurde die Förderkulisse für die Sportmilliarde in Berlin vorgestellt. Dazu eine PM von Herrn Krichbaum.
Während der parlamentarischen Beratungen zum Bundeshaushalt 2025 wurde ein neues Förderprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten geschaffen: Die sog. „Sportmilliarde“, die bis zum Ende der Legislaturperiode 2029 zur Verfügung steht und aus dem Sondervermögen zur Verbesserung der Infrastruktur finanziert wird. Heute wurde in Berlin der Projektaufruf für die kommenden beiden Jahre vorgestellt, Startschuss für die Bewerbungen ist am 10. November 2025. Das berichtet der CDU-Bundestagsabgeordnete Gunther Krichbaum aus Berlin. Dabei sieht die Förderrichtlinie eine Mindestfördersumme von 250.000 Euro und eine Höchstfördersumme von 8 Millionen Euro vor, die Beteiligung des Bundes wird bei 45% der Gesamtkosten der Maßnahmen liegen.
„Mit der sog. Sportmilliarde setzt die neue Bundesregierung ein klares Bekenntnis sowohl zum Breitensport als auch für unsere Kommunen“, freut sich Krichbaum. „Zusammenhalt wächst ganz besonders über den Teamgeist im Sport. Damit Sport auch richtig Spaß macht, müssen aber auch die Sportanlagen in Schuss sein. Das überfordert viele Kommunen auch bei uns in der Region zunehmend. Mit dem neuen Förderprogramm helfen wir unseren Städten und Gemeinden, dringend notwendige Sanierungen in Angriff zu nehmen.“
Besonders verweist Krichbaum auf die geplante schnelle Entscheidungsfindung. „Die neue Förderkulisse ist ein Beispiel für Bürokratieabbau und effiziente Verwaltung. Noch nie war es für die Kommunen mit so wenig Aufwand verbunden, sich für ein solches Förderprogramm zu bewerben. Jetzt kann es nur heißen: Auf die Plätze, fertig, los!“
Weitere Informationen zur Förderkulisse finden Sie hier: www.bbsr.bund.de/SKS2025 .